Ausstellung "Märkische Heimat", Vossische Zeitung vom 27.02.1905:
- Herbstallee
- Mondaufgang über dem Kiefernwalde
- Kieferheide
- Im Abendsonnenschein
- Charlottenburger Schloßparkpartie am Wasser in Herbststimmung
- Am Schwielowsee
- Villa an der Havel
Mai: Große Berliner Kunstausstellung
Geburt Tochter Ilse; Taufe in Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin.
Maler der Mark - Studienreisen in die Mark, so u.a. Lychen, Carnitz bei Feldberg, Lagow, Sieversdorf bei Buckow, Malkendorf (Mühle).
Nun wohnhaft in Hohenzollerndamm 12, Berlin, dorthin ging Brief Gouvernement Kiautschou.
Paul Warncke: Von der Mark bis nach China (mit Illustrationen von Adolf Obst), in: Westermanns Monatsheften Jan. 1910 (Nr. 640).
August Scherl Verlag veröffentlicht Bild „Frühling am märkischen See“.
Stiftung von 5 Gemälden und 15 kleinerer Bilder für das Gouvernement Kiautschou; darunter z.B. Wandgemälde "Heidelberg" für das Gouvernementsgebäude Tsingtau; Dankesschreiben vom 2. Juni 1911 von Großadmiral v. Tirpitz.

Text des Dankesschreibens
Der Staatssekretär
des Reichs-Marine-Amts.
Berlin, den 2. Juni 1911.
No. A III 1920 II.Ang.
Es wird gebeten, bei der Antwort
die obige Nummer anzugeben.
Euer Hochwohlgeboren spreche ich für die so freundliche Stiftung der fünf Gemälde, sowie der fünfzehn kleineren Bilder für das Gouvernement Kiautschou meinen verbindlichsten Dank aus. Seine Majestät der Kaiser haben die Annahme der wertvollen Schenkung zu genehmigen geruht. Die Bilder, die größtenteils in dem Sitzungssaal des Gouvernements-Dienstgebäudes angebracht werden sollen, werden sicherlich dazu beitragen, in unseren in Ostasien lebenden Landsleuten liebe Erinnerungen an die Heimat zu wecken. Euer Hochwohlgeboren haben sich zweifellos durch die Schenkung ein kulturelles Verdienst um die Kolonie erworben.
v. Tirpitz.
An
Herrn Kunstmaler Adolf Obst
Hochwohlgeboren
Berlin-Wilmersdorf.
Hohenzollerndamm 12.
Erlaubnis vom 20. Februar 1912 der kgl. Regierung zum Betreiben einer Kunstschule Hohenzollerndamm 12, Berlin.
22. Mai: Preis vom Scharmützelsee (1000 RM) anlässlich der „Großen Berliner Kunstausstellung“ an Adolf Obst für das Bild „Alte Eichen am Scharmützelsee“.
28. Mai: Verleihung des roten Adlerordens vierter Klasse.




