Nach Abschluss der Lehre, Entschluss Maler zu werden und die Kunstakademie zu besuchen.
Vorstellung beim seinerzeit bekannten Direktor der kgl. akadem. Hochschule für die bildenden Künste Anton von Werner. Bestehen der Aufnahmeprüfung (von 70 Bewerbern wurden 20 genommen) und Immatrikulation.
1½ Jahre Besuch der Porträtzeichenklasse (Prof. Hanke). Freundschaft mit Studienkollegen R. Breßler, die ein Leben dauern sollte.
1 Jahr Besuch der Antikenklasse (Prof. Waldemar Friedrich) mit Schwerpunkt Aktzeichnen.
Meisterschüler von Prof. Eugen Bracht mit eigenem Atelier im Sigismundhof (Berlin-Tiergarten), wo er bis 1897 wirkte.